2026 ist wieder Schäfflerjahr

Jetzt Auftritt buchen

Unsere Geschichte

Der Ursprung des Schäfflertanzes

Die Geschichte des Schäfflertanzes reicht weit zurück: Erstmals wird ein Schäfflertanz im Jahr 1463 erwähnt. Seine heutige Form als Figurentanz in der Faschingszeit, der alle sieben Jahre aufgeführt wird, geht auf ein bedeutendes Ereignis des Jahres 1517 zurück.

Damals wütete in München die Pest – der sogenannte „Schwarze Tod“ forderte zahlreiche Opfer und legte das öffentliche Leben lahm. Aus Angst vor Ansteckung wagte sich kaum jemand auf die Straßen. Als das Schlimmste überstanden war, sollen es laut Überlieferung die Schäffler gewesen sein, die als Erste wieder in die Öffentlichkeit traten. Mit ihrem Zunfttanz wollten sie den Menschen Mut machen, Zuversicht schenken und den Bann der Angst brechen.

Der bayerische Herzog Wilhelm IV. zeigte sich so beeindruckt von dieser Geste, dass er den Schäfflern befahl, ihren Tanz regelmäßig zur Erinnerung an die überstandene Pest aufzuführen. Seit 1760 wird dieser Tanz nachweislich alle sieben Jahre während der Faschingszeit dargeboten – mit großer Treue zur Tradition.

Gekleidet in rote Wämser, schwarze Hosen, weiße Strümpfe, grüne Mützen und einem traditionellen Lendenschurz tanzen die Schäffler um ein festlich geschmücktes Fass Bier. Begleitet von einer Blaskapelle schwingen sie ihre grünen Buchsreifen, während der Reifenschwinger auf dem Fass balanciert und zwei Fassreifen mit einem gefüllten Schnapsglas in Bewegung hält – ohne einen Tropfen zu verlieren. Zu hören ist dabei das bekannte Lied:
„Aber heut is kalt, aber heut is kalt, aber heut is sakramentisch kalt…“

Schäfflertanz in Ingolstadt

Die Idee, den Schäfflertanz auch in Ingolstadt aufzuführen, entstand um die Jahrhundertwende. 1900 fanden Tänze in München und Geisenfeld statt – dies inspirierte auch die Ingolstädter.

Zwar sind die genauen Vorbereitungen aus dem Jahr 1901 nicht mehr dokumentiert, doch gilt als sicher, dass Adam Betz sen., Mitglied des MTV 1881 Ingolstadt, als Initiator und erster Vortänzer gilt. Die Kostüme und Tanzformen wurden damals von den Turnern aus Neuburg an der Donau übernommen.

Schäfflertanz 2019

Schäfflertanz 1902

Jubiläumssaison 2026

Alle sieben Jahre erwacht eine der ältesten bayerischen Traditionen in Ingolstadt zu neuem Leben: Der Schäfflertanz.

Im Jahr 2026 ist es wieder so weit – unsere Tanzgruppe zieht von Januar bis Faschingsdienstag durch die Stadt und Region, um mit Musik, Tanz und Humor Lebensfreude zu verbreiten. 

Die Auftrittstermine sind begehrt – sichern Sie sich frühzeitig Ihren Wunschtermin. Der Auftritt dauert ca. 25 Minuten und kostet 290 € inklusive aller Musik- und Tanzgruppen.

[Jetzt buchen] oder [Kontakt aufnehmen]

 

248 Tage
13 Stunden
26 Minuten

Social Media

Bleibt immer auf dem neuesten Stand rund um den Schäfflertanz – mit aktuellen Terminen, Fotos und Einblicken hinter die Kulissen.
👉 Folgt uns auf Facebook und Instagram – wir freuen uns auf euch!

Galerie

Kontakt & Team

Webseite und Social Media: 

Willibald Hagn & Michael Lanzensberger

Auftrittsbuchung:

Veronika Hagn und Vinzenz Hagn jun.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name